Wissensgebiete

Mehr Informatonen zu den Schwerpunkten erhalten Sie über einen Click auf das jeweilige Themenfeld.

  • Hochschule
    - Konzeption von Studien- und Prüfungsordnungen und Modulhandbüchern für weiterbildende Studiengänge im technischen Bereich (Maschinenbau)
    - Propädeutikum für beruflich qualifizierte Studierende (Maschinenbau)
    - Beratung von Studieninteressierten
    - Vermarktung von hochschulischen Angeboten
    - Public Private Partnership
    - Dachmarkenbildung über Hochschule und Kammer
    - Akkreditierung als Träger und von Studiengängen (Vorbereitung)
  • Bildungsträger
    - Erwachsenenbildung im offenen Kursangebot
    - Integrationskurse (BAMF)
    - Geförderte Bildungsmaßnahmen für die ARGE/Agentur für Arbeit für Jugendliche und Erwachsene
    - Bildungsberatung für geförderte Angebote
    - Zertifizierung nach AZAV, DIN EN ISO 9001 und EFQM
  • Kammer
    - Prüfungswesen und Prüfungsorganisation bei Aufstiegsfortbildungen auf Niveau DQR 5 bis 7
    - Deutscher und Europäischer Qualifikationsrahmen
    - Zulassungsvoraussetzungen
  • Betriebliche Weiterbildung und E-Leaning
    - Implementierung von onlinebasierter Wissensvermittlung (Video Tutorials, Online Trainings, Online Testing usw.)
    - Erarbeitung von Qualifikationsmatixen
  • Business Plan
    - Erstellung und Begleitung von Business Plänen für Start-Ups mit mehr als fünf Jahren eigener täglicher Praxis
    - Erstellung von Projekt- und Teilprojektplänen
  • Drittmittel
    - Über mehrere Jahre Projekte gefördert durch ESF Ziel 2 und 3 im Bereich der Erwachsenenbildung konzeptioniert, umgesetzt und abgewickelt. Gesamtvolumen im siebenstelligen Eurobereich
    - Kleine Projekte gefördert durch LOS (Lokales Kapital für soziale Zwecke), Arbeitsmarktfonds (Bayern), EFRE (Europäischer Fonds für regionale Entwicklung) und INTERREG